Familien Fehl & Dallinger

aus dem Bergischen Land und Franken

Familiengeschichte im historischen Kontext


In der Familiengeschichte spiegeln sich die sozialen, ökonomischen und politischen Entwicklungen der Zeit wider. Epidemien, Kriege, Migration sind Zäsuren, die Bedrohung aber auch Chance für die nachfolgenden Generationen bedeuten. Sie stehen auch für den sozialen Aufstieg, der in beiden Familienzweigen im 19.Jahrhundert vor allem durch Bildung gewonnen wurde. Ein Stammbaum hat viele Zweige. Durch Heirat kommen Familien unterschiedlicher regionaler Herkunft, Religion und sozialer Stellung hinzu. So ist die Odenthaler Familie Fehl mit angesehenen Familien aus Landwirtschaft und öffentlicher Verwaltung im Bergischen Land verbunden. Zu diesen zählen die Heider, Heidkamp, Sarburg, Orth und Haeck aus Kürten, Bensberg oder Brühl ebenso wie die Familie Inhoffen aus dem Düsseldorfer Raum. Die Dallinger verbanden sich in Nürnberg zunächst mit Handwerkerfamilien, darunter Nachfahren von Glaubensflüchtlingen aus Österreich und Berchtesgaden. Das Erbe der Familie Ammon aus Hersbruck ermöglichte den bürgerlichen Aufstieg im Umfeld der industriellen Revolution. Doch wanderten manche Verwandte auch nach Amerika aus. Einen besonders weiten Blick in die Vergangenheit eröffnet der thüringisch-fränkische Zweig der Juristen- und Arztfamilie Göckel, zu deren Vorfahren Patrizier, Bürgermeister und Hofbedienstete gehörten.

Mehr ...

Weitere Funktionen

Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.4, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Werner Fehl. | Datenschutzerklärung.